Zukünftige 1. Klässler Schuljahr 2021/22
Liebe Eltern der zukünftigen 1.Klässler (mehr …)
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen unsere neue Kollegin Jeanine Wüsten an der GPS. Sie wird uns besonders im sonderpädagogischen Bereich unterstützen. Schön, dass du da bist!
Wechselunterricht ab Montag, 22.2.2021
Wir freuen uns auf euch!
Wechselunterricht ab 22.2.2021
Liebe Eltern,
wie Sie sicher aus der Presse erfahren haben, werden wir ab Montag, 22.02.2021 wieder mit dem Wechselunterricht beginnen. Wir warten noch auf die offizielle Mitteilung des Schulministeriums NRW. (mehr …)
Karneval
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die Regelung der Karnevalstage. Sie finden alle Informationen unter “Termine”.
Anmeldeformular Notbetreuung Februar
Liebe Eltern,
wir befinden uns bis zum 12.02.2021 weiter im Distanzlernen. Hier finden Sie für die Notbetreuung (mehr …)
Spende für die Gundis
Wir bedanken uns bei einem tollen Menschen aus Quadrath!
Wichtige Information der Schulleitung für alle zukünftigen Schulanfänger*innen
Sehr geehrte Eltern,
aktuell sind die Gesundheitsämter stark überlastet. Darum müssen die Schuleingangsguntersuchungen, zu denen wir Ihr Kind bereits eingeladen haben, leider abgesagt werden. Betroffen sind alle Termine im April 2021, die in unserer Schule statt gefunden hätten.
In Einzelfällen, wenn es besondere Fragestellungen gibt, (mehr …)
Tipp des Tages 2 “Einmal wie Helen Keller denken”
Tipp des Tages:
„Einmal wie Helen Keller denken“
Liebe Eltern,
Helen Keller wurde 1880 in Amerika geboren. Als sie etwa 1,5 Jahre alt war, wurde sie sehr krank.
Die Folge war, dass sie taub und blind wurde. Glücklicherweise lernte sie eine Sprache für
Gehörlose und wurde Schriftstellerin. Sie setzte sich außerdem für Benachteiligte ein.
Heute möchten wir Ihnen ein bekanntes Zitat von Helen Keller vorstellen:
“Liebe mich dann am meisten, wenn ich es am wenigstens verdient habe, denn dann brauche ich
es am nötigsten.”
Wenn wir Fehler machen und Andere sauer auf uns oder enttäuscht von uns sind, dann geht es uns
in der Regel schlecht damit. Wir wünschen uns, dass man uns verzeiht und dass alles wieder gut
wird. Je wichtiger diese “Anderen” sind, umso wichtiger ist uns die Versöhnung mit ihnen. So geht
es auch unseren Kindern. Und wer ist für unsere Kinder ganz besonders wichtig? Wir Eltern.
Wenn unsere Kinder Entwicklungsschritte machen und ihren eigenen Kopf durchsetzen möchten,
eigene Ideen verfolgen wollen und Grenzen überschreiten, dann ist es wichtig, dass sie sich sicher
fühlen. Und die Sicherheit erhalten sie durch die sichere Beziehung zu den Eltern.
Liebe Eltern, Sie dürfen schimpfen und erklären, was Sie nicht gut finden. Vergessen Sie nur bitte
nicht, dass Sie trotzdem den Kontakt zu den Kindern halten. Nach einem Streit muss es auch
wieder gut sein. Und wenn Sie ihren Kindern sagen, was Ihnen nicht gefallen hat, dann versuchen
Sie Sätze zu sagen wie zum Beispiel: “Ich habe Dich super lieb. Mir hat nur nicht gefallen, dass Du
Dein Heft vor Wut kaputt gemacht hast.” Beziehen Sie negative Äußerungen auf das Verhalten des
Kindes und nicht auf das Kind als Ganzes. Vermeiden Sie also Äußerungen wie: “Du bist ja sowas
von nervig! Du schaffst es einfach nie Dich zusammen zu reißen!”
Kinder brauchen die Gewissheit, dass ihre Eltern sie lieben. Dann können sie sich gut entwickeln
und nach und nach zu Erwachsenen werden, die ihr Leben sicher meistern.
Herzliche Grüße
Das Team der Schulsozialarbeit der Stadt Bergheim
Schulsozialarbeit – „Wir sind für Euch/Sie da!“
Liebe Eltern und liebe Kinder,
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen verlangen uns und unseren Kindern
einiges ab.
Wir, die Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen der Stadt Bergheim, möchten Sie in dieser
Zeit unterstützen.
„Distanzlernen, „Homeschooling“…das ist so eine Sache. Dem Einen fällt es leicht, der Andere tut
sich schwer damit. Und das ist ja in diesen Zeiten nicht die einzige Baustelle, mit der sich Eltern
auseinandersetzen müssen: besondere Umstände im Job, Existenzängste, fehlende Kontakte, Sorge
um Angehörige, Organisation der Kinderbetreuung, Angst vor einer Erkrankung, Ohnmachtsgefühle/Wut, Lagerkoller, Ungewissheit (Wie geht es weiter?) und sicherlich einiges mehr
macht uns zu schaffen. Deshalb möchten wir Kontakt zu Ihnen halten und Sie ermutigen uns zu
schreiben oder anzurufen, wenn der Schuh drückt und Sie einfach mal mit jemandem sprechen
möchten, oder wenn Sie konkrete Fragen haben. Wir suchen gemeinsam nach einer Lösung oder die
Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen hören einfach nur zu. Melden Sie sich bei dem
Schulsozialarbeiter/der Schulsozialarbeiterin der Schule Ihres Kindes ganz unverbindlich.
Sie werden in der Zeit des Lockdowns hier und da mal etwas von uns hören. Vielleicht rufen wir
spontan an und fragen, wie es Ihnen und Ihrer Familie geht. Vielleicht lesen Sie kleine Tipps zu
bestimmten Themen von uns.
Gemeinsam schaffen wir das auch diesmal!
Wir grüßen Sie ganz herzlich
Die Schulsozialarbeiter und Schulsozialarbeiterinnen der Stadt Bergheim
Tipp des Tages 1 -„Kommunikation“
Liebe Eltern,
auch Pädagogen kommen an ihre Grenzen und machen Fehler bei der Kommunikation. Das ist
menschlich und nachvollziehbar. In der aktuellen Situation umso mehr. Wichtig ist, dass man sich
nach einem Fehler darüber bewusst wird und auch einmal „Entschuldigung.“, „Es tut mir leid.“, „Ich
wollte Dich nicht verletzen.“ o.ä. sagen kann. Das gilt für den Umgang zwischen Erwachsenen und
ebenso für den Umgang zwischen Erwachsenen und Kindern. Manchmal denken Eltern, dass sie
Schwäche zeigen, wenn sie sich bei ihren Kindern entschuldigen. Sie glauben, dass ihnen die Kinder
hinterher erst recht „auf der Nase herumtanzen“. Diese Sorge brauchen Eltern nicht zu haben. Wenn
sie merken, dass sie sich falsch verhalten haben, dann merkt das auch ihr Kind. Durch Ihre
Entschuldigung erkennt das Kind zum einen, dass sein Gefühl richtig war. Zum anderen lernt es, dass
es durchaus in Ordnung ist falsches Verhalten einzugestehen. Das fördert die Beziehung zu Anderen
in positiver Weise.
Gleichzeitig hat man durch die Entschuldigung die Möglichkeit mit dem Partner/der Partnerin oder
dem Kind ins Gespräch zu kommen. Man kann erklären, wie es zu dem negativen Verhalten kam.
Zum Beispiel: „Es tut mir leid, dass ich so schnell so wütend reagiert habe. Ich wollte gar nicht
schreien. Ich finde das selbst nicht schön. Ich bin nur im Moment immer so müde und gestresst. Du
kannst gar nichts dafür.“
Diese Art der Kommunikation tut auf Elternebene gut. Auch Kindern tut diese Art gut und sie lernen,
wie man sich selbst reflektieren und ausdrücken kann, wenn es mal „mit einem durchgeht“.
Herzliche Grüße
Das Team der Schulsozialarbeit der Stadt Bergheim
Wochenrückblick
Eine Woche gefüllt mit Materialübergabe, Notbetreuung, Videomeetings, Onlinekonferenzen, Besprechungen, Home-Schooling ist geschafft. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, liebe Eltern!
Anmeldung Notbetreuung
Liebe Eltern,
sollten Sie Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden müssen, (mehr …)
Unterrichtsbetrieb ab Montag, 11.01.2021
Liebe Eltern,
hier finden Sie (mehr …)
Ferienende
Liebe Eltern,
bitte denken Sie daran, dass die Weihnachtsferien bis einschließlich 8.01.2021 verlängert wurden. Am Donnerstag, 7.01.21 und Freitag, 8.01.21 findet KEIN UNTERRICHT statt. Wie es ab Montag, 11.01.21 für die Kinder der GPS weitergeht, wissen wir leider zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht. Schauen Sie daher regelmäßig auf die Website und in den Klassenchat.
Happy New Year
Wir wünschen allen Familien ein frohes und gesundes neues Jahr!
Schöne Ferien
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien erholsame und schöne Ferien.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Bleibt gesund!
Grundsätze Distanzlernen der Bergheimer Grundschulen
Liebe Eltern,
alle Bergheimer Grundschulen haben gemeinsame Grundsätze zum Distanzlernen erarbeitet. (mehr …)
Eilmeldung – Veränderter Schulbetrieb vor den Weihnachtsferien
Liebe Eltern,
hier finden Sie (mehr …)
Aktuelle Corona-Informationen
Liebe Eltern,
wir haben einen positiven Coronafall an der Schule. Bitte beachten Sie daher die Informationen in Ihren Klassenchats.
Nikolausgruß vom Förderverein
Vielen Dank für den Nikolausgruß vom Förderverein. (mehr …)
Beginn der Weihnachtsferien
Die Weihnachtsferien beginnen offiziell am Mittwoch, 23.12.2020. Aufgrund der Corona-Pandemie findet (mehr …)
Masken-Engel
Wir möchten uns herzlich bedanken für die tollen Stoffmasken. Im Notfall kann einem Kind so ausgeholfen werden.
Weckmänner
Vielen Dank an den Förderverein für die leckeren Riesenweckmänner. Die Kinder haben sich total darüber gefreut. (mehr …)
Sankt Martin
Heute wurde an der GPS Sankt Martin gefeiert. Völlig anders als sonst, aber trotzdem ganz wundervoll. Die Kinder haben in ihren Klassen
Martinssingen für die ganze Familie
Liebe Eltern und Kinder der GPS,
alles ist anders in diesem Jahr, aber trotzdem können wir zusammen singen.
Achtung: Infoabend an den weiterführenden Schulen entfällt
Die Informationsveranstaltungen für die Eltern der zukünftige 5. Klässler müssen am Gutenberg-Gymnasium (Montag, 26.10), Erftgymnasium (Donnerstag, 29.10) und der Gesamtschule (Montag, 2.11.) leider entfallen. Bitte schauen Sie regelmäßig auf die Website der Schulen und informieren Sie sich dort.
Schöne Ferien
Das ganze Team der Gudrun Pausewang Schule wünscht allen Kindern und ihren Familien schöne und erholsame Ferien.
Wir sehen uns am Montag, 26.10.2020 wieder. Der offene Beginn startet wie gewohnt um 7:55 Uhr und alle Kinder haben an diesem Tag regulären Unterricht.
Informationen zum Schulbetrieb nach den Herbstferien
Das Coronavirus SARS-CoV-2 breitet sich weltweit weiter aus. Wir möchten Ihnen (mehr …)
Sport-Aktionstag
Die Corona-Pandemie hatte den Sportbetrieb an Deutschlands Schulen seit Mitte März fast vollständig zum Erliegen gebracht. Zu Beginn des neuen Schuljahres soll nun ein Zeichen für die Notwendigkeit von Bewegung, Spiel und Sport im schulischen Alltag gesetzt werden. Die Deutsche Schulsportstiftung hat (mehr …)
Ihr Kind ist krank, was nun?
Liebe Eltern, wenn Ihr Kind krank ist, dann tun Sie bitte Folgendes: (mehr …)
Tag der offenen Tür
Liebe Eltern,
leider müssen wir unseren Tag der öffenen Tür am Samstag, 19.09.2020 absagen.
Herzlich Willkommen
Wir begrüßen ganz herzlich alle Kinder im neuen Schuljahr und ganz besonders die Känguruklasse 1a und die Koalaklasse 1b. Schön, dass ihr alle da seid!
Start ins neue Schuljahr
Liebe Eltern,
hoffentlich sind Sie alle gut erholt und vor allem: GESUND! Wir Erwachsenen von der GPS können es kaum erwarten, Ihre Kinder wieder zu sehen und mit dem Unterricht zu starten.
Ab Mittwoch, den 12.08.20 geht die Schule wieder los. Allerdings starten wir nun morgens etwas anders als zuvor: (mehr …)
Happy Holiday
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien sonnige und erholsame Ferien. Wir verabschieden (mehr …)
Rückkehr zum Regelbetrieb
Unterrichtsbefreiung für Risikogruppen
Liebe Eltern,
sollte Ihr Kind einer Risikogruppe bezüglich Covid-19 angehören bzw. mit einer Person in einem Haushalt lebt, die zu einer Risikogruppe bezüglich Covid-19 zählt, können Sie Ihr Kind vom Unterricht freistellen lassen. Dazu müssen Sie der Schule ein ärztliches Attest vorlegen.
Viele Grüße das Team der GPS
Informationen zum Unterricht für alle Klassen ab dem 11.05.2020
Liebe Eltern,
so wie es aktuell aussieht, beginnen wir am Montag, den 11.05.2020 mit einer neuen Unterrichtsphase (Bitte beachten Sie weiterhin die aktuellen Entwicklungen in der Presse). Ihre Kinder kommen bis zu den Sommerferien immer an einem festen Tag in der Woche: (mehr …)
Schulöffnung
Liebe Eltern,
nun ist es raus: Am Donnerstag, 07.05. und Freitag, 08.05. beginnen die 4. Schuljahre mit dem Unterricht. Wir freuen uns auf unsere Schulkinder!!
Update: Nach wie vor ist offen, wie es für die Kinder der Klassen 1, 2 und 3 weitergeht. Eine Entscheidung dazu soll am 06.05.2020 folgen. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld. Nächste Woche gibt es dann Genaueres.
Ihr GPS-Team
Bildlizenz: CC-BY 4.0 / Wibke Tiedmann
Maske ist cool
Lizenz: CC-BY 4.0 / Wibke Tiedmann
Schulöffnung für die 4. Klassen
Liebe Eltern,
leider liegen uns momentan noch keine offiziellen Informationen bezüglich der Schulöffnung für die Kinder der 4. Klassen vor. Laut Presseberichten wird derzeit der 07.05.2020 als möglicher Termin genannt. (mehr …)
Osterferien
Wir wünschen allen Kindern erholsame und entspannte Osterferien. Wir freuen uns, wenn wir uns endlich alle in der Schule wiedersehen!
Hinweise zur Corona-Notbetreuung
Zur konkreten Personalplanung für die Notbetreuung, benötigen wir von Ihnen eine Arbeitgeberbescheinigung gemäß der Unabkömmlichkeit. Formular der Stadt Bergheim (mehr …)